Neue Wege in der Grund­ver­sorgung

Healthcare Professionals entwickeln interprofessionell und gemeinsam mit Patientinnen und Patienten neue Wege in der Grundversorgung.

Galenica setzt den Startpunkt für die zweite Runde der Healthcare-Professionals-Initiative, die am 22. November 2024 stattfinden wird.

Gemeinsam entwickeln wir anhand von Praxisfällen für und mit Patientinnen und Patienten neue Lösungen für eine integrierte Versorgung der Zukunft.

Unser Ziel und unsere Motivation ist es, den Austausch zwischen unterschiedlichen Healthcare Professionals zu fördern und dabei die Patientinnen und Patienten von Anfang an mit einbeziehen. Denn wir sind überzeugt: Dank Menschenzentrierung entwickeln wir die besten Lösungen – gemeinsam und interprofessionell!

Konkret heisst das, dass fachlich gemischte Teams in einem strukturierten und begleiteten Prozess vorgängig in Fragestellungen aus der Praxis eintauchen, die von Partnerfirmen und Galenica eingebracht werden. Am Workshop-Event werden dann praxisnahe und innovative Lösungen für die Herausforderungen in der Grundversorgung erarbeitet.

👉🏽 Dabei wollen wir nicht nur neue, sondern auch nachhaltige Lösungsansätze entwickeln! Deshalb setzen wir viel Wert auf die Integration von Patientinnen und Patienten und den Wissensaustausch der Teammitglieder aus unterschiedlichen Fachbereichen der Gesundheitsbranche.

Die Praxisfälle

AD Swiss Net AG und Krebsliga

Selbstmanagement von Brustkrebs-Patientinnen unter Einbezug digitaler Unterstützung

Wie können Brustkrebs-Patientinnen digital unterstützt werden, um selbständig die richtigen Behandlungs­entscheidungen treffen zu können und gleichzeitig das involvierte Spezialisten-Netzwerk optimaler koordiniert werden, um übergreifend den Patientinnen-Pfad zu verbessern?

Careum – Center for Health Literacy

Steigerung der Gesundheits­kompetenz — Bevölkerung und medizinische Erstanlaufstellen gehen Hand in Hand

Wie können leicht zugängliche und gut verständliche Informationen über die Versorgungslandschaft der Bevölkerung vermittelt werden und gleichzeitig sichergestellt werden, dass Fachpersonen die Menschen entlang des Versorgungsprozesses bestmöglichst unterstützen können.

Galenica

Postoperative Wundversorgung in Apotheken nach Spitalaustritt

Sind Apotheken geeignete Partner, um postoperative Wundnachsorge von unkomplizierten Operationswunden zu übernehmen?

Groupe Mutuel

Frauengesundheit — Prävention und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Wie kann die Prävention, der Erstkontakt mit ärztlichen Fachpersonen sowie die ganzheitliche Behandlung von Frauen im Bereich Herz-Kreislauf verbessert werden?

Helsana

Entlastung von Hausärzten und Hausärztinnen durch Optimierungen im Behandlungspfad

Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen werden, damit Hausärzte und Hausärztinnen wirkungsvoll entlastet werden und gleichzeitig Patienten und Patientinnen ein optimiertes Kundenerlebnis erhalten?

Medgate

Ökosystem für chronisch kranke Patienten und Patientinnen

Wie kann Medgate in Zusammenarbeit mit Apotheken ein besseres Ökosystem für chronisch kranke Patienten und Patientinnen schaffen, um die Grundversorgung zu entlasten?

Medi24 und KPT

Virtuelle Arztpraxis als Mehrwert für die Patienten und Patientinnen

Kann eine neue Versorgungsstruktur durch das Zusammenspiel von Grundversorgungs-Partnern und durch den Einbezug von Patientinnen und Patienten im Diagnoseprozess weiterentwickelt werden?

ÖKK

Hausärztemangel — Lösungsansätze in der Versorgungsregion Graubünden

Wie unterscheidet sich der Hausärztemangel in Graubünden im Vergleich zu anderen ländlichen Regionen der Schweiz und welche Lösungsansätze könnten speziell auf die Situation in Graubünden zugeschnitten werden?

Pfizer

Der Weg mit Migräne — Umwege und Irrwege bis zur korrekten Diagnose

Wie kann das individuelle Management bei Migräne Patienten und Patientinnen gefördert und ein einfacher Zugang zur Therapie sichergestellt werden?

PonteNet AG und MediService AG

Steigerung der Therapietreue bei ärztlich betreuten Diabetes-Patienten und Patientinnen

Kann durch ein integriertes und strukturiertes «Chronic Care Management» ein Mehrwert für Diabetes-Patienten und Patientinnen, mittels Einbezug der MeDia-Plattform generiert werden?

Schweizerischer Drogistenverband

Präventive Gesundheitsberatung als Teil der medizinischen Grundversorgung (Fokus Selbstmedikation)

Können die Kompetenzen rund um «Gesundheitsberatung & Gesundheitsprävention in der Grundversorgung» in einem neuen Berufsbild abgedeckt werden?

Die wichtigsten Informationen zur Healthcare-Professionals-Initiative 2024

Was ist der Inhalt?

Die elf Teams setzen sich interprofessionell in mehreren Prozessschritten mit ihrem Praxisfall auseinander.

Wann findet was statt?

Startpunkt der Initiative ist der 1. Juli 2024. Ab dann arbeiten die Teams in ihrem Praxisfall am Problemverständnis, erhalten verschiedene Inputs von Fachexperten und tauchen in ihren Praxisfall ein. Am 22. November findet der Workshop-Tag in Nottwil statt. Alle Teams kommen vor Ort zusammen und erarbeiten anhand eines strukturierten Programms und kreativen Methoden konkrete Lösungsansätze und Prototypen.

Der Zeitaufwand pro teilnehmende Person beläuft sich von Juli bis November 2024 auf ca. 2-3 Arbeitstage. Folgende Termine sind Bestandteil der Initiative:

  • 1. Juli, 11:30–13:00: Kick-off der Initiative und Kennenlernen der Praxisfälle und Teams (online)
  • 15. August, 12:00–13:30: Impulsvortrag zur Integration von Patientinnen und Patienten (online)
  • August bis Oktober: Arbeiten am Praxisfall (individuell festgelegte Termine im Team)
  • 22. November: Workshop-Event (ganztags, vor Ort in Nottwil)
  • Ende November: Debriefing individuell im Team (ca. 1:30 h, online)

Wer kann mitmachen?

Wir suchen Healthcare Professionals sowie Patientinnen und Patienten, die motiviert sind, ihr Wissen aus der Praxis einzubringen und an einer integrierten Gesundheitsversorgung von morgen mitzuwirken. Die Teams werden interprofessionell zusammengestellt, damit diverse Expertisen und Perspektiven vereint sind. Sie werden professionell durch den Prozess begleitet.

Wo findet der Event statt?

Der Event findet am 22. November 2024 im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil statt.

Hotel & Conference Center Sempachersee
Guido A. Zäch Strasse 2
6207 Nottwil LU

Presse

Artikel im Smart Employer Magazin

Insgesamt wird der Workshop-Event auch in diesem Jahr mehr als 110 Healthcare Professionals, Patientinnen und Patienten sowie Experten und Facilitatoren vereinigen!

Wir freuen uns auf alle, die ihre Fachexpertise einbringen und damit nicht nur Mehrwert für die Patientinnen und Patienten schaffen, sondern auch ihre Kontakte im Healthcare-Bereich ausbauen möchten!

Rückblick Healthcare-Professionals-Initiative 2023

Footer